4 Beanspruchungen des Dichtstoffs
Anschlussfugen im Trockenbau entsprechend dem Geltungsbereich dieses Merkblattes sind Bewegungsfugen. Aufgrund der unterschiedlichen Materialbeschaffenheiten der einzelnen Bauteile ist daher auch ein unterschiedliches physikalisches Verhalten, d.h. Stabilität, Verformbarkeit und thermischer Ausdehnungskoeffizient zu beachten.
Die nachfolgende Grafik zeigt die hygrischen Längenänderungen verschiedener im Innenausbau verwendeter Plattenwerkstoffe, die bei einer konstanten Temperatur von 20 °C und einer Änderung der relativen Luftfeuchte von 30 % auf 85 % zu erwarten sind.
Die nachfolgende Grafik zeigt die hygrischen Längenänderungen verschiedener im Innenausbau verwendeter Plattenwerkstoffe, die bei einer konstanten Temperatur von 20 °C und einer Änderung der relativen Luftfeuchte von 30 % auf 85 % zu erwarten sind.
Abbildung 7
Längenänderung unterschiedlicher Baustoffe bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit von 30% 85% rel. LF.
Längenänderung unterschiedlicher Baustoffe bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit von 30% 85% rel. LF.
Wenn im Anschlussbereich keine für einen spritzbaren Dichtstoff fachgerechte Fugenausbildung vorhanden ist (min 5 x 5 mm) oder die Abdichtung in Form einer Dreiecksfase ausgeführt wird, muss mit einer Kohäsionsrissbildung im Dichtstoff oder mit Flankenabrissen gerechnet werden.
In einer fachgerecht ausgebildeten Fuge (s. Abbildung 3) konnen Fugenbewegungen von 0,1 bis 1 mm von Dichtstoffen aufgenommen werden, deren Zulassige Gesamtverformung . 12,5 % betragt (s. Abschnitt 6).
Bei zu erwartenden Fugenbewegungen von > 2 mm muss die notwendige Fugenbreite vom Planer berücksichtigt werden.
In einer fachgerecht ausgebildeten Fuge (s. Abbildung 3) konnen Fugenbewegungen von 0,1 bis 1 mm von Dichtstoffen aufgenommen werden, deren Zulassige Gesamtverformung . 12,5 % betragt (s. Abschnitt 6).
| Fugenbreite | Zulässige Gesamtverformung des Dichtstoffs | Max. Bewegungsaufnahme des Dichtstoffs |
| 5 mm | 12,5 % 20 % 25 % |
0,60 mm 1,00 mm 1,25 mm |
| 8 mm | 12,5 % 20 % 25 % |
0,80 mm 1,20 mm 2,00 mm |
Bei zu erwartenden Fugenbewegungen von > 2 mm muss die notwendige Fugenbreite vom Planer berücksichtigt werden.