7 Anforderungen an den Dichtstoff
Spritzbare Dichtstoffe müssen je nach angrenzenden Baustoffen die Anforderungen der Tabelle 4 erfüllen:
| Eigenschaft | Prüfung nach ... | Kommentar | |
| 7.1 | Klassifizierung nach DIN EN ISO 11600 | Anforderungskatalog siehe DIN EN ISO 11600, Tabelle 3 „Anforderungen an Baudichtstoffe (F)“ | Außenbereich: F 12,5 E oder höher Innenbereich: F 7,5 P oder höher |
| 7.2 | Verträglichkeit mit angrenzenden Baustoffen | DIN 52452-1 Zu prüfen auf den infrage kommenden Baustoffen |
Keine schädigende Wechselwirkung (Verfärbung, Haftungsverlust, …) |
| 7.3 | Anstrichverträglichkeit | DIN 52452-4 Beanspruchung nach A1 und A2; zu prüfen mit den infrage kommenden Beschichtungen |
Keine feststellbaren Mängel (u.a. Haftungsverlust, Verfärbungen; siehe DIN 52452-4, Abschnitt 6.3) |
| 7.4 | Überstreichbarkeit | DIN 52452-4 Beanspruchung A3; zu prüfen mit den infrage kommenden Beschichtungen |
Nur im Einzelfall bei ausdrücklicher Forderung durch den Auftraggeber (schriftliche Vereinbarung) und nur bei nicht (kaum) bewegungsbeanspruchten Fugen im Innenbereich; Rücksprache mit dem Dichtstoffhersteller |
| 7.5 | Beständigkeit gegen Licht, Wärme und Feuchte | DIN EN ISO 11431 Je nach Dichtstoffsystem kann anstelle von Glas auch ein anderer Untergrund verwendet werden |
Nur relevant bei Außenanwendungen mit direkter Sonneneinwirkung. Zusätzlich visuelle Bewertung nach Testende (z. B. keine/nur geringe Verfärbungen) |
| 7.6 | Oberflächenklebrigkeit | Klebfreie Oberfläche im Gebrauchszustand | |
| 7.7 | Baustoffklasse | Mindestens B2 Baustoffklasse E |
Klassifizierung nach DIN 4102-4 oder Prüfung nach DIN 4102-1 und/oder Klassifizierung nach EN 13501-1 |