4 Konstruktive Ausbildung
4.1 Dimensionierung
Die Breite der unprofilierten Bewegungszone des Fugenbandes richtet sich nach den Werten der Tabelle 1. Diese dürfen nicht unterschritten werden. Bei der Dimensionierung und Verarbeitung sind außerdem die Herstellerangaben zu beachten.Tabelle 1: Mindestmaße und Dimensionierung von Elastomer-Fugenbändern für Fugen im Neubau und für die Fugeninstandsetzung
- für Bauteile aus mineralischen Baustoffen*
| Fugenabstand = Bauteillänge |
Offene Fugenbreite |
Flach verlegte Bewegungszone |
Breite der Klebzonen |
Breite des Fugenbandes |
| m | mm | mm | mm | mm |
| Bis 2,0 | 3 | 14 | 2 x 8 | 30 |
| Über 2,0 bis 3,5 | 4 | 19 | 2 x 8 | 35 |
| Über 3,5 bis 5,0 | 6 | 24 | 2 x 8 | 40 |
| Über 3,5 bis 5,0 | 7 | 30 | 2 x 10 | 50 |
| Über 6,5 bis 8,0 | 9 | 36 | 2 x 12 | 60 |
| Über 8,0 bis 10,5 | 11 | 48 | 2 x 16 | 80 |
| Über 10,5 bis 13,5 | 14 | 60 | 2 x 20 | 100 |
- für Bauteile aus Metall**
| Fugenabstand = Bauteillänge |
Offene Fugenbreite |
Flach verlegte Bewegungszone |
Breite der Klebzonen |
Breite des Fugenbandes |
| m | mm | mm | mm | mm |
| Bis 2,0 | 3 | 19 | 2 x 8 | 35 |
| Über 2,0 bis 3,5 | 7 | 30 | 2 x 10 | 50 |
| Über 3,5 bis 5,0 | 10 | 42 | 2 x 14 | 70 |
| Über 5,0 bis 6,5 | 12 | 48 | 2 x 16 | 80 |
| Über 6,5 bis 8,0 | 15 | 60 | 2 x 20 | 100 |
Bei Gebäudetrennfugen sollten die Mindestmaße der Bewegungszone 80 mm und der Klebzonen 2 x 20 mm nicht unterschritten werden. Bei Fugenbewegungen über 25 % der Fugenbreite ist die Gesamtbreite des Elastomer-Fugenbandes vom Planer festzulegen.
Berechnungsgrundlage:
* Beton
**Aluminium