5 Auswahl der Abdichtungsmaterialien
5.1 Einteilung der Abdichtungssysteme
5.1.1 Spritzbare Dichtstoffe
Die Auswahl der spritzbaren Dichtstoffe erfolgt analog Merkblatt Nr.19-1, Punkt 5.1, wenn die jeweiligen Anforderungen des Merkblattes Nr.19-2 erfüllt werden.5.1.2 Montageklebstoffe
Auch bei Montageklebstoffen richtet sich die Auswahl in erster Linie nach den mechanischen und bauphysikalichen Einflüssen sowie den jeweiligen Anforderungen des Merkblattes Nr.19-1.Montageklebstoffe werden im Hinblick auf den Geltungsbereich des Merkblattes Nr.19-2 so eingeteilt:
| Rohstoffsystem |
| Polyurethan |
| Hybrid-Polymer |
| Synthesekautschuk |
| Acrylatdispersion |
5.1.3 Butyldichtungsbänder und -profile
Die Auswahl der Butyldichtungsbänder und –profile ist in IVD-Merkblatt Nr.19-1 unter Punkt 5.3 dargestellt.5.2 Einteilung nach Wasserdampfdurchlässigkeitswerten (SD-Werten)
Dieses Kapitel trifft Aussagen zu den durchschnittlichen sD-Werten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen und Butyldichtungsbändern und -profilen zur Charakterisierung von Wasserdampfdiffusionsmerkmalen.Die Zahlenangaben in /m/ stellen tendenzielle Richtwerte dar.
Die Produkte für Abdichtungen/Verklebungen in der Luftdichtheitsschicht (luftdichte Ebene) haben nicht nur die Aufgabe, eine dauerhafte Luftdichtheit zu sichern, sondern auch raumseitig eine angemessene, auf die Konstruktion abgestimmte Diffusionsdichtheit zu gewährleisten.
Für die anzuwendenden Dichtstoffe, Montageklebstoffe und Butyldichtungsbändern und -profilen ist deshalb auch die Kenntnis der jeweiligen Wasserdampfdiffusionseigenschaften bzw. des praxisbezogenen sD-Wertes wichtig.
Nachfolgend werden dafür Orientierungswerte für alle genannten Abdichtungssysteme genannt, die jedoch aufgrund unterschiedlicher Rezepturen, Polymer-Typen, Füllstoffgehalt etc. erheblich schwanken können.
Die in der Tabelle 2 dargestellten Zahlenwerte stellen Tendenzen und Reihenfolgen dar.
| ≤ 0,5 m | ≤ 100 m | ≥100 m | ≥ 1500 m |
| Diffusionsoffen | Diffusionsdicht | ||
| vk-Dichtband | Polysulfid Polyurethan Acrylatdispersion Hybrid-Polymer Synthesekautschuk Silikon Silikonband |
Butyldichtungsband vlieskaschiert | Butyldichtungsband aluminiumkaschiert |
Diese Merkblätter werden Sie auch interessieren.
Merkblatt: IVD-Merkblatt 2 - Klassifizierung von Dichtstoffen Merkblatt: IVD-Merkblatt 15 - Die Wartung von hochbelasteten bewegungsausgleichenden Dichtstoffen und aufgeklebten elastischen Fugenbändern Merkblatt: IVD-Merkblatt 19-1 - Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich) Merkblatt: IVD-Merkblatt 30 - Montageklebstoffe für Klebungen und Abdichtungen Merkblatt: IVD-Merkblatt 35 - Dichten und Kleben am Bau – Systeme-Einteilung-Anwendung
Perma-Link diese Seite des Merkblatt:
<a href="www.abdichten.de/index.php?idcatside=78">
Perma-Link Startseite des Merkblatt:
<www.abdichten.de/index.php?idcat=42>
Herausgeber:
IVD INDUSTRIEVERBAND DICHTSTOFFE E.V.
Sohnstraße 65
D-40237 Düsseldorf
Fon: +49 211 6707-825
Fax: +49 211 6707-975
e-Mail: info[at]ivd-ev[.]de
© Text und Zeichnungen HS Public Relations Verlag und Werbung GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und sonstige Verwendung in allen Medien – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung.
Rechtliche Ansprüche können aus diesem Onlineangebot nicht abgeleitet werden.
IVD Praxishandbuch Dichtstoffe
Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.
Deutsche Version zur Zeit ausverkauft.
abdichten.de-Newsletter
Der Newsletter rund um das Thema Dichten und Kleben am Bau. Alle Informationen permanent aktuell für Sie.
Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter
© 2025 - www.abdichten.de




