2 Die Abdichtungsgebiete im Maler- und Lackiererhandwerk
| Abdichtungsgebiet | Zuständiges IVD-Merkblatt | BFS-Merkblätter | Weitere Technische Richtlinien |
| Außenwandfugen / Bauteilfugen, Fassade |
Nr. 27 | Nr. 23 | DIN 18540 DIN EN 15651-1 |
| Anschlussfugen, Fassade | Nr. 27 | Nr. 23 | DIN EN 15651-1 |
| Fenster-/Außentüren- anschluss |
Nr. 9 | DIN EN 15651-1 | |
| Fugen an Naturstein | Nr. 23 | DIN ISO 1638-2 | |
| Putzrissabdichtung | Nr. 19 | ||
| Glasversiegelung | Nr. 10 Nr. 13 |
Nr. 23 | DIN 18545 DIN EN 15651-2 |
| Bodenfugen | Nr. 1 | DIN EN 15651-4 | |
| Sanitärbereich, Feuchträume | Nr. 3 Nr. 14 |
DIN EN 15651-3 | |
| Anschlüsse und Fugen im Trockenbau | Nr. 16 | Nr. 12 | *2. BVG-Merkblatt 3 |
| Anschlüsse und Fugen im Dachbereich | Nr. 19-1 Nr. 19-2 |
||
| Lebensmittelbereich, Lebensmittelgewerbe- /Industrie |
Nr. 21 | ||
| Holzfußböden | Nr. 8 | ||
| Fugen im Schwimmbädern | Nr. 17 | ||
| Metallbauteile, Stahl- und Aluminiumbereich | Nr. 22 | ||
| Wintergartenbau | Nr. 24 | ||
| Wartung von Fugenabdichtungen und Dichtungsbändern | Nr. 15 | ||
| Wärmedämm- Verbundsysteme |
Nr. 27 | Nr. 21 | |
| Holzbauteile/Holzwerkstoffe maßhaltig/nicht maßhaltig |
Nr. 20 | Nr. 18 | |
| Sanierung von Außenwandfugen |
Nr. 28 | *1. | |
| Sanierung von Glasversiegelungen |
Nr. 3 | Nr. 23 | |
| Überstreichen von Fugen | Nr. 12 | DIN 52452-4 | |
| Brandschutz | Nr. 11 | ||
| Einsatz von elastischen Fugenbändern |
Nr. 4 | DIN 18349 | |
| Einsatz von plastischen Dichtstoffen |
Nr. 5 | ||
| Klempnertechnik | Nr. 25 | ||
| Einsatz von vorkomprimierten Bändern |
Nr. 26 | DIN 18542 | |
| Einsatz von Montageklebstoffen |
Nr. 30 | ||
| Abdichtungen gegenüber wassergefährdenden Stoffen | *3. DIBt *4. TRwS Bau-, Prüf- und Zulassungsgrundsätze des DIBt, TRwS |
*1. Das BFS-Merkblatt Nr.23 - Technische Richtlinien für das Abdichten von Fugen im Hochbau und von Verglasungen - enthält einen weit gefassten Überblick über die Fugenabdichtung.In der Tabelle wird nur in den Abdichtungsgebieten auf diese Technischen Richtlinien verwiesen, in denen sie über grundlegende technische Hinweise hinaus Festlegungen enthalten.
*2. BVG-Merkblätter werden vom Bundesverband der Gipsindustrie herausgegeben unter www.gips.de
*3. DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin
*4. Die Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) werden von derDWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. herausgegeben unter www.dws.de
Diese Merkblätter werden Sie auch interessieren.
Merkblatt: IVD-Merkblatt 2 - Klassifizierung von Dichtstoffen Merkblatt: IVD-Merkblatt 12 - Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen- Merkblatt: IVD-Merkblatt 35 - Dichten und Kleben am Bau – Systeme-Einteilung-Anwendung
Perma-Link diese Seite des Merkblatt:
<a href="www.abdichten.de/index.php?idcatside=990">
Perma-Link Startseite des Merkblatt:
<www.abdichten.de/index.php?idcat=236>
IVD Praxishandbuch Dichtstoffe
Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.
Deutsche Version zur Zeit ausverkauft.
abdichten.de-Newsletter
Der Newsletter rund um das Thema Dichten und Kleben am Bau. Alle Informationen permanent aktuell für Sie.
Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter
© 2025 - www.abdichten.de




