7 Abdichten der Fugen mit Elastomer-Fugenbändern
7.1 Vorbereiten einer geeigneten Klebfläche
Im Bereich der Klebflächen wird die Oberfläche der Bauteile gereinigt und bei Empfehlungen des Herstellers mit einem Primer oder Sperrgrund vorgestrichen. Dabei sind insbesondere die Einsatzgrenztemperaturen, die Angaben über Ablüftezeit und offene Zeit des Primers oder Sperrgrundes zu beachten. Die Tragfähigkeit des Untergrundes und die Verträglichkeit müssen nachgewiesen sein (siehe Abs. 3.1 und 3.2).7.2 Aufbringen des Klebstoff es
Auf die vorbereiteten und ggf. durch glattes Abdeckband außenseitig begrenzten Klebfläche n der Bauteile ist der vorgeschriebene Klebstoff gleichmäßig und blasenfrei aufzubringen. Der Klebstoff darf nur auf die vorher festgelegte Klebfläche am Bauteil aufgetragen werden.7.3 Verlegung des Elastomer-Fuge nbandes
Das Fugenband muss innerhalb der Hautbildung szeit bei einkomponentigen oder der Topfzeit bei mehrkomponentigen Klebstoff en aufgelegt und angedrückt werden. Das Fugenband muss satt mit der gesamten Klebzone im Klebstoff liegen, sodass an allen Stellen die Klebschichtdicke mindestens 1-2 mm beträgt. Das Andrücken erfolgt von der Mitte zum Rand, sodass der überschüssige Klebstoff auf das glatte Abdeckband austritt. Beim Andrücken des Elastomer-Fugenband es auf den Klebstoff muss darauf geachtet werden, dass dieser nicht in den Bereich der Bewegungszone verteilt wird. Das Verteilen des Klebstoffes zur Bandmitte hin ist zu vermeiden. Der seitlich ausgetretene Klebstoff ist noch vor der Aushärtung durch Abziehen des Abdeckbandes zu entfernen. Danach sind die Randbereiche des Bandes bei eventuell noch austretendem Klebstoff fasenförmig abzuglätten.Beispiel für die Abdichtung einer Bauteilfuge mit Elastomer-Fugenband, Ausführung als Schlaufe verlegt
Beispiel für die Instandsetzung einer Bauteilfuge mit Trennlage, Ausführung flach auf die Bauteilränder verlegt
Zur Vermeidung von Dreiflächenhaftungen in Stoß- bzw. Kreuzungsbereichen wird bei diesen vor dem Verkleben eine Trennlage unterlegt. Die Bewegungszone n müssen an den Enden der senkrecht verklebten Fugenbänder unverklebt bleiben, damit ein Feuchtigkeit sausgleich erfolgen kann.
Diese Merkblätter werden Sie auch interessieren.
Merkblatt: IVD-Merkblatt 2 - Klassifizierung von Dichtstoffen Merkblatt: IVD-Merkblatt 5 - Abdichtungen mit Butylbändern Merkblatt: IVD-Merkblatt 7 - Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen Merkblatt: IVD-Merkblatt 12 - Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen- Merkblatt: IVD-Merkblatt 28 - Sanierung von defekten Fugenabdichtungen an der Fassade Merkblatt: IVD-Merkblatt 35 - Dichten und Kleben am Bau – Systeme-Einteilung-Anwendung
Perma-Link diese Seite des Merkblatt:
<a href="www.abdichten.de/index.php?idcatside=280">
Perma-Link Startseite des Merkblatt:
<www.abdichten.de/index.php?idcat=27>
Herausgeber:
IVD INDUSTRIEVERBAND DICHTSTOFFE E.V.
Sohnstraße 65
D-40237 Düsseldorf
Fon: +49 211 6707-825
Fax: +49 211 6707-975
e-Mail: info[at]ivd-ev[.]de
© Text und Zeichnungen HS Public Relations Verlag und Werbung GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und sonstige Verwendung in allen Medien – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung.
Rechtliche Ansprüche können aus diesem Onlineangebot nicht abgeleitet werden.
IVD Praxishandbuch Dichtstoffe
Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.
Deutsche Version zur Zeit ausverkauft.
abdichten.de-Newsletter
Der Newsletter rund um das Thema Dichten und Kleben am Bau. Alle Informationen permanent aktuell für Sie.
Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter
© 2024 - www.abdichten.de