7 Anwendungen und Einsatzgebiete

Neben sehr universellen Anwendungen im gesamten Bau-, Industrie- und Handwerkerbereich werden Butyldichtstoffe häufig im Reparatursektor oder zur Sanierung von Feuchtigkeits- und Dichtheitsschäden eingesetzt.

Beispiele (nicht maßstäbliche Darstellungen)
Reparatur oder Sanierung von Abdeckungen oder verwitterten Fugen, z.B. im Wintergartenbau und im Gewächshausbau mit kaschierten Butylflachbändern.
Zum Einsatz kommen vorzugsweise 1 bis 2 mm dicke Butylbänder variabler Breite mit Aluminium-Folienkaschierung oder Vlieskaschierung, die überstrichen werden kann.

Bild 8
Butylbänder für Reparaturen an schadhaften Dachflächen


Überlappende und abdeckende Abdichtungen im Tiefbau an Fugen und Nahtstellen mit Aluminium-kaschierten Butylbändern und Butylflachbändern an Schachtringen, Kanalbauteilen, Revisionsschächten, Güllebecken und Behälterkonstruktionen aus Beton.
Bild 9a
Butylflachbänder, ohne und mit Kaschierung, für Abdichtungen im Schachtbau

Bild 9b
Butylflachbänder, ohne und mit Kaschierung, für Abdichtungen im Schachtbau


Abdichtungen im Metallbau. Dafür sind alle Butylbandvarianten geeignet, da sie u.a. keine Korrosion verursachen, sehr gut abdichten, sofort funktionstüchtig und sehr gut verträglich mit allen Metallen sind.

Bild 10
Beispielhafte Abdichtungen im Metall- und Fahrzeugbau


Beim Bau von Wohnwagen und Containern entstehen viele Nahtstellen und Materialüberlappungen an Montageteilen und Bauelementen sowie notwendige Abdichtungen bei Reihungen und unter Zierleisten. Butylbänder dienen aufgrund der guten Haftung als Montagehilfe und kaschierte Bänder als sichere Abdichtung.

Bild 11a
Butylbandabdichtungen im Wohn- und Containerbau

Bild 11b
Butylbandabdichtungen im Wohn- und Containerbau


Lichtkuppelabdichtung im Reparaturfall mit bitumenverträglichen, witterungs- und UV-stabilen sowie überstreichbaren Butylbändern; ggf. sind die oberen Kanten zusätzlich mit spritzbarem Dichtstoff abzudichten.

Bild 12
Reparaturabdichtung an Lichtkuppeln mit Butylband


Abdichtungen im Dachbereich, Außen- und Innenanwendung

Bild 13a
Abdichtung Hausvordach zur Wand und Luftdichtheitsbahn Dach (innen)

Bild 13b
Abdichtung Hausvordach zur Wand und Luftdichtheitsbahn Dach (innen)


Abdichtungen in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik

Bild 14
Stoßfugenabdichtung in der Lüftungstechnik


Überlappungen und Abdeckungen von gewellten und trapezförmigen Dachtafeln

Bild 15
Wellplattenüberlappung mit kaschiertem Butylband abgedichtet


Anschlussfugen an Fenstern und Türen können auf der Raumseite luftdicht mit diffusionsbremsenden und überputzfähigen Butylbändern abgedichtet werden.

Bild 16
Raumseitige Fensteranschlussfugen mit Butylband


Weitere Einsatzgebiete für kaschierte Butylbänder, Rundschnüre und Flachbänder:
 
-       Korrosionsschutzumhüllung für oberirdische Installationen von metallischen Rohren
-       Dichtung von Niet- und Schraubverbindungen im Karosserie- und Fahrzeugbau
-       Dichtung und Isolation von Muffen bei Kabeleinführungen in Kabelmuffen
-       Dacheinführungen von Strom- und Fernsprechkabeln und Antennenmasten
-       Überlappungen und Abdeckungen in der Klima- und Raumlufttechnik
-       Einsatz als hochwertiger Primärdichtstoff für Mehrscheibenisoliergläser
-       Abdichtungen an Blechverwahrungen im Außenbereich
-       Schalungs- und Formenabdichtungen im Betonfertigteilbau
-       In der Hausgeräteindustrie als überlappende Abdichtung an Gehäuseteilen
-       Montageabdichtungen im gesamten Fahrzeugbau
-       Eckfugen Boden-Wand im Sanitärbereich unter Fliesen
-       Stoßstellen im Glasdach mit Butylband und Dichtstoff als Kantenschutz
-       Anschlussfugen im Metallleichtbau und beim Einbau von Sandwichelementen
-       Als Nageldichtband auf oder unter Konterlattungen im Dachbau
-       Lastabtragendes und dichtendes Ausgleichsband im Schachtbau
-       Dichtband zwischen Lichtschächten und Kellerwänden
-       Für Fugen, die wasserdampf- und gasdichte Eigenschaften aufweisen sollen
-       Diverse Anwendungen in der Reinraumtechnik
-       Dauerhafte Abdichtungen zur Herstellung der Luftdichtheit in Gebäuden
 
Die Einsatzgebiete für Butyldichtstoffe lassen sich durch ständig neue Anwendungen in der Praxis permanent erweitern und sind beispielhaft für das sehr universelle und leicht zu verarbeitende Abdichtungsmaterial Butyl.
 
Für den Verarbeiter bedeutet das:
-       gutes Haftvermögen auf fast allen Werkstoffen, kein aufwändiger Werkzeug- und Geräteeinsatz bei der Verarbeitung
-       keine zeitraubenden Aushärtungszeiten, weil sofort funktionstüchtig
-       umfangreiche Produkt- und Qualitätsspektren an Butyldichtstoffen
-       wesentliche Vorteile für deren Anwendung

Herausgeber:
IVD INDUSTRIEVERBAND DICHTSTOFFE E.V.
Sohnstraße 65
D-40237 Düsseldorf
Fon: +49 211 6707-825
Fax: +49 211 6707-975
e-Mail: info[at]ivd-ev[.]de

© Text und Zeichnungen HS Public Relations Verlag und Werbung GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und sonstige Verwendung in allen Medien – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung.
Rechtliche Ansprüche können aus diesem Onlineangebot nicht abgeleitet werden.

<b>IVD Praxishandbuch Dichtstoffe</b><br />Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.<br />IVD Praxishandbuch Dichtstoffe
Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.

Deutsche Version zur Zeit ausverkauft.

Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter abdichten.de-Newsletter
Der Newsletter rund um das Thema Dichten und Kleben am Bau. Alle Informationen permanent aktuell für Sie.

Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter

© 2024 - www.abdichten.de