3 Art der Fugen im Holzfußbodenbereich
- Temperaturbedingte Längenänderung von Bauteilen.
- Feuchtigkeitsbedingte Längenänderung von Holz und Holzwerkstoffen
- Irreversibles Schwinden von zementgebundenen Bauteilen (bei Randfugen und/oder aus dem Untergrund).
- Mechanische Bewegungen durch statische Belastungen (Schub- und Setzbewegungen).
- Erschütterung durch gebrauchsbedingtes Begehen - konstruktionsbedingte Fugenbewegungen.
Fugen im Holzfußbodenbereich werden unterteilt in:
- Feldbegrenzungsfugen (Dehnungsfugen im Belag)
- Randfugen (Anschlussfugen zwischen Wand und Boden)
- Arbeitsfugen/Scheinfugen
- Anschlussfugen zu anderen Bauteilen
Baudehnungsfugen werden sachgerecht bzw. handwerksgerecht gemäß Abbildung 3 ausgebildet.
Arbeitsfugen bzw. Scheinfugen des Estrichs müssen kraftschlüssig verschlossen werden. Anschließend werden die geschlossenen Fugen mit dem Holzfußboden belegt.
Randfugen werden fachgerecht mit Leisten abgedeckt.
Randfugen, die ohne Leisten geschlossen werden sollen (Schallbrückenvermeidung), werden nach Abbildung 1 und 2 ausgeführt.
Diese Merkblätter werden Sie auch interessieren.
Merkblatt: IVD-Merkblatt 1 - Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen DichtstoffenMerkblatt: IVD-Merkblatt 2 - Klassifizierung von Dichtstoffen Merkblatt: IVD-Merkblatt 6 - Fugenabdichtung an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Merkblatt: IVD-Merkblatt 20 - Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen
Perma-Link diese Seite des Merkblatt:
<a href="www.abdichten.de/index.php?idcatside=267">
Perma-Link Startseite des Merkblatt:
<www.abdichten.de/index.php?idcat=31>
Herausgeber:
IVD INDUSTRIEVERBAND DICHTSTOFFE E.V.
Sohnstraße 65
D-40237 Düsseldorf
Fon: +49 211 6707-825
Fax: +49 211 6707-975
e-Mail: info[at]ivd-ev[.]de
© Text und Zeichnungen HS Public Relations Verlag und Werbung GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und sonstige Verwendung in allen Medien – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung.
Rechtliche Ansprüche können aus diesem Onlineangebot nicht abgeleitet werden.
IVD Praxishandbuch Dichtstoffe
Das Standard-Nachschlagewerk rund um das Thema Dichtstoffe.
Deutsche Version zur Zeit ausverkauft.
abdichten.de-Newsletter
Der Newsletter rund um das Thema Dichten und Kleben am Bau. Alle Informationen permanent aktuell für Sie.
Zur Anmeldung abdichten.de-Newsletter
© 2025 - www.abdichten.de




